
Agility
Agility ist der Spaß-Sport schlechthin für Hund und Hundeführer. Hinter dem Begriff versteckt sich der englische Ausdruck für Agilität oder Wendigkeit. Diese Eigenschaften brauchen Hund und Hundeführer, um den vorgegebenen Parcours zu absolvieren.
Die Sportart, die Ende der siebziger Jahre in England entwickelt wurde, ist in vielen Punkten mit dem Pferdespringsport zu vergleichen. Es kommt hauptsächlich auf die Schnelligkeit und Geschicklichkeit von Hund und Hundeführer an.
Der vom Richter nach seinen Ideen zusammengestellte Parcours besteht aus 15 bis 20 Hindernissen. Das Ziel des Hund und Hundeführer ist es, die Hindernisse fehlerfrei und so schnell wie möglich in der richtigen Reihenfolge zu bewältigen. Der Hund wird ohne Leine geführt, trägt kein Halsband und darf vom Hundeführer nicht berührt werden. Der Hund kann jederzeit mit der Stimme oder mit Körperzeichen geführt und motiviert werden. Es dürfen weder Spielzeug noch Futter im Parcours verwendet werden.
An den Wettkämpfen wird unterschieden zwischen Small, Medium und Large Hunden. Diese Kategorien sind in verschieden Stärkeklassen unterteilt, damit sich jeder Teilnehmer mit den Konkurrenten messen kann, die sich auf dem gleichen Leistungsniveau befinden.
Es ist geradezu unglaublich mit welcher Begeisterung die Hunde im Agility bei der Sache sind.
Der Trainingsplan 1.Halbjahr 2022
Dienstag | 15.02.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 22.02.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 01.03.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 08.03.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 15.03.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 22.03.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 29.03.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 05.04.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 12.04.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 19.04.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 26.04.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 03.05.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 10.05.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 17.05.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 24.05.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 31.05.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 07.06.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 14.06.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 21.06.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 28.06.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |
Dienstag | 05.07.2022 | Beginners 17.45 - 19.00 Uhr Fortgeschrittene 19.00 - 20.00 Uhr | Forelstrasse |

Leiter Team
Sonja Jentsch, Übungsleiterin
Thomas Lehmann, Übungsleiter (Gruppenleiter SKG)
Trainingsplatz Forelstrasse
Forelstrasse
3072 Ostermundigen
google maps
Parkmöglichkeiten (Reinhard/Aldi Parking):
Milchstrasse 6
3072 Ostermundigen
5 Minuten zu Fuss zum Trainingsplatz
