
Sanitätshund (SanH)
Diese Sparte eignet sich für alle Hunde, die lauffreudig sind, selbständig arbeiten können und sich trotzdem durch den Hundehalter führen lassen. Der Sanitätshund sucht in unwegsamem Gelände, in der Regel im Wald, nach vermissten Personen und Gegenständen. Der Hund darf sich dabei weder durch Wild, Geräusche noch Dickicht ablenken lassen.
Um die Arbeit im Waldrevier trainieren zu können, ist man auf Helfer angewiesen. Zusätzlich zum Revier wird an der Prüfung auch die Disziplin Unterordnung verlangt.
In unserer Sanitätshundegruppe steht die sinnvolle und artgerechte Beschäftigung unserer Hunde im Vordergrund. Wer möchte, kann auf eine Prüfung hinarbeiten, dies ist aber nicht Bedingung.
Erfahrungsbericht Petra Goethe
Der Trainingsplan 1. Halbjahr 2022
Samstag | 05.03.2022 | 14.00 h | Forst Schwarzenbrünnen |
Samstag | 12.03.2022 | 14.00 h | Tannacher Muri |
Samstag | 19.03.2022 | 14.00 h | Forst Reussenmattboden |
Samstag | 26.03.2022 | 14.00 h | Zollikofen Wiliwald |
Samstag | 02.04.2022 | 14.00 h | Chlyne Forst unten |
Samstag | 09.04.2022 | 14.00 h | Tannacher Muri |
Samstag | 16.04.2022 | 14.00 h | Grosser Forst oben bei der Wegkreuzung Osterwochenende |
Samstag | 23.04.2022 | 14.00 h | Zollikofen Wiliwald |
Samstag | 30.04.2022 | 14.00 h | Forst Schwarzenbrünnen |
Dienstag | 03.05.2022 | 18.00 h | Grosser Forst oben bei der Wegkreuzung |
Dienstag | 10.05.2022 | 18.00 h | Tannacher Muri |
Dienstag | 17.05.2022 | 18.00 h | Zollikofen Williwald |
Dienstag | 24.05.2022 | 18.00 h | Grosser Forst oben bei der Wegkreuzung |
Dienstag | 31.05.2022 | 18.00 h | Tannacher Muri |
Dienstag | 07.06.2022 | 18.00 h | Forst Schwarzenbrünnen |
Dienstag | 14.06.2022 | 18.00 h | Tannacher Muri |
Dienstag | 21.06.2022 | 18.00 h | Grosser Forst oben bei der Wegkreuzung |
Dienstag | 28.06.2022 | 18.00 h | Chlyne Forst unten |
Dienstag | 05.07.2022 | 18.00 h | Tannacher Muri |
Dienstag | 12.07.2022 | 18.00 h | Forst Schwarzenbrünnen |
Dienstag | 19.07.2022 | 18.00 h | Tannacher Muri |
Leiter Team
Petra Goethe, Übungsleiterin
Bernhard Gilgen, Assistent
Trainingsplätze
verschiedene Wälder im Raum Bern, siehe Trainingsplan